Die Anamnese und podologische Befunderstellung ist besonders wichtig für Patienten mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Rheuma oder Durchblutungsstörungen. In diesen Fällen ist es wichtig, mögliche Risikofaktoren zu identifizieren, um schwerwiegende Folgen wie Infektionen oder Wundheilungsstörungen zu vermeiden. Eine umfassende Anamnese und Befunderstellung kann auch dabei helfen, die Symptome und Ursachen von akuten Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder Entzündungen zu identifizieren.
Anamnese und podologische Befunderstellung
Die Anamnese und podologische Befunderstellung ist eine wichtige Grundlage für eine erfolgreiche podologische Behandlung. Bei diesem Prozess geht es darum, eine genaue Diagnose und Therapie zu erstellen. Die Anamnese ist eine detaillierte Befragung des Patienten und ermöglicht es, wichtige Informationen über die Vorgeschichte der Beschwerden, mögliche Auslöser und Begleiterkrankungen zu sammeln. Bei der podologischen Befunderstellung geht es darum, eine gründliche Untersuchung des Fußes durchzuführen. Dazu gehören unter anderem eine Inspektion des Fußes, eine Gangbildanalyse und die Prüfung der sensiblen und motorischen Funktionen.

Unsere Fachpraxis für Podologie in Rheine verfügt über ein erfahrenes Team von Podologen und Podologinnen, die sich auf die Anamnese und podologische Befunderstellung spezialisiert haben. Wir legen großen Wert auf eine individuelle Beratung und Betreuung unserer Patienten und nehmen uns ausreichend Zeit für die Untersuchung und Analyse. Dabei arbeiten wir eng mit Ihrem behandelnden Arzt zusammen, um eine optimale Diagnose und Therapie zu gewährleisten.
Unsere Praxis ist mit modernster Technologie ausgestattet, um eine präzise und zuverlässige Befunderstellung zu gewährleisten. Wir setzen unter anderem auf digitale Fußdruckmessung, um mögliche Druckstellen und Fehlbelastungen zu identifizieren. Auf Basis der gewonnenen Informationen erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse und Beschwerden zugeschnitten ist.
In der Anamnese und podologischen Befunderstellung geht es uns nicht nur darum, Ihre Beschwerden zu behandeln, sondern auch darum, langfristig Ihre Fußgesundheit zu erhalten. Wir informieren Sie gerne über präventive Maßnahmen wie regelmäßige Fußpflege, geeignetes Schuhwerk und spezielle Übungen zur Stärkung Ihrer Fußmuskulatur.